Technik für den Durchblick
Jedes Brillenglas, egal ob bei einer Lese-, Gleitsicht- oder Sonnenbrille hat seine ganz individuellen technischen Eigenheiten. Es muss in einem bestimmten Verhältnis an die Augen des Trägers abgestimmt sein, damit das bestmögliche, ermüdungsfreie Sehen gewährleistet ist.
Brillengläser sind heute Maßanzüge
Die jährliche Entwicklung im Bereich der Brillengläser ist immens, vergleichbar mit derjenigen in der bildgebenden Technik. Die Brillianz, mit der Brillengläser heute Abbildungen schaffen, ist unvergleichlich und wird stets weiter entwickelt. Brillengläser können heute wie ein Maßanzug auf die unterschiedlichen Augeneigenschaften, Kopfhaltungen und -bewegungen individualisiert werden. Diese Brillen sind einfach angenehm, sie vereinen sich besser mit dem Träger und das Sehen ist entspannter.
Für die Anpassung von Präzisionsbrillengläsern nutzen wir daher ein computergesteuertes Videozentriersystem der neusten Generation. Dabei messen wir Mittels einer HD Kamera innerhalb weniger Minuten Ihre, für die Brillengläser notwendigen, physiologischen und verhaltensbezogenen Messwerte millimetergenau. Dabei werden ca. 10 Parameter pro Brille gemessen, indem das System z.B. erfasst, wie genau Ihre Augen zu einander stehen, wie Sie lesen, wie Sie den Kopf dabei halten, wie Sie in die Ferne schauen usw.. Diese Daten werden ausgewertet und fließen in die Festlegung, wie das Glas bei Ihnen optimal aufgebaut sein muss, ein. Es entstehen Brillengläser so persönlich wie ein Fingerabdruck.
Bei uns sehen Sie vorher wofür Sie sich entscheiden
Vor allem bei Gleitsichtgläsern und bestimmten besonderen Beschichtungen ist das Angebot breit und für den Menschen häufig im Vorfeld wenig vorstellbar, mit welchem Ergebnis man in der Brille rechnen darf, wofür man investiert oder sich eben dagegen entscheidet. Um Ihnen hier Transparenz und Entscheidungsgrundlagen anzubieten, haben wir die neueste Technik.
Die Nautilusbrille zeigt Ihnen auf Knopfdruck, wie Sie mit Ihrer neuen Brille sehen werden. Sie macht die Unterschiede zwischen den verschiedenen Glasqualitäten in einer Brille für Sie visuell erfahrbar. So entscheiden Sie, bevor Sie eine Glasqualität auswählen, wofür Sie sich entscheiden und dies nicht anhand dessen, was ein Berater Ihnen dazu erklärt, sondern anhand dessen, was Sie sehen.